Anders als bei Psychotherapie geht es bei der Persönlichkeitsentwicklung nicht um eine Heilbehandlung, da nicht seelische Belastungen oder psychische Erkrankungen Thema sind, sondern das vertiefte Kennenlernen von sich selbst und der eigenen Möglichkeiten und Einschränkungen in der Rollen- und Beziehungsgestaltung.
Es geht also darum, spielerisch die eigene Persönlichkeit in ihrem körperlichen wie seelischen Umfang erfahren und darüber reflektieren zu können. Es geht um Reflexion der eigenen Rollen- und Beziehungsgestaltung, um das Feststellen von Rollenkonserven und Rolleneinschränkungen und um deren sukzessive Erweiterung. Ziel ist es:
– sich selbst besser kennenzulernen, sich anzunehmen, sich als wirksam zu erleben
– und damit zu mehr Selbstvertrauen zu kommen
.
– sich im eigenen Körper wieder mehr zuhause zu fühlen,
Beziehungen befriedigender zu gestalten
– wieder mehr Freude und Lebenslust zu empfinden
um mehr innere Freiheit zu erlangen, um neue Lebenspläne zu entwerfen und widerstandsfähiger für zukünftige Herausforderungen zu werden.
– das eigene Potential kennenzulernen und zu entfalten, um zunehmend das Selbst zu werden das man ist, das Leben zu leben das man möchte.